Die Drei Gleichen
Von allen drei Burgen haben Sie eine herrliche Sicht auf das Umland.
Die Burg Gleichen bei Wandersleben sowie die Mühlburg bei Mühlberg sind heute Ruinen, die besucht und erkundet werden können. In den Türmen und Gemäuern befinden sich Wissenstafeln zur Geschichte und Interessantes zur Flora und Fauna. Die Gewölbe sind begehbar und man kann gut nachempfinden, wie es sich im Mittelalter gelebt hat.
Die Veste Wachsenburg wird heute als einzige als Hotel und Restaurant betrieben, hier gibt es ein sehr schönes Museum zu besichtigen.
Bild: Wettermotive André Bock
Die Sage berichtet über eine folgenschwere Mainacht im Jahr 1231. Ein schweres Gewitter tobte über den drei Burgen. Durch einen Kugelblitz wurden alle drei Burgen in Brand geschlagen. Weit ins Land waren die Feuer zu sehen. Das Inferno der wie riesige Fackel brennenden Burgen, spiegelte sich auch im großen See zwischen den Burgen wieder.
"Die Burgen brannten Fackeln gleich", so die Sage. Fortan nannte man die Burgen "Drei Gleichen".
Die Öffnungszeiten für die beiden Ruinen Burg Gleichen und Mühlburg sind von April - Oktober, Eintritt ist kostenpflichtig.
Neu auf der Mühlburg: Keramik, Holzdeko und Accessoires sind die Exponate einer neuen Ausstellung, die auf der Mühlburg gezeigt werden.
Bei dieser Schau arbeiten zwei anerkannte Werkstätten für Menschen mit Behinderung zusammen: Die Exponate wurden von Mitarbeitern des Bodelschwingh-Hof Mechterstädt hergestellt. Betreut wird die Ausstellung wie auch die gesamte Mühlburg von Beschäftigten der Werkstatt am Kesselbrunn des Marienstifts.
Bild: Wettermotive André Bock
Wanderrouten

Unser Drei Gleichen Gebiet lässt sich wunderbar erwandern. Entdecken Sie hier die schönsten Wanderrouten der Umgebung.
Unsere Themenzimmer

Hier finden Sie eine Übersicht über die unterschiedlichen Themenzimmer. Von der Grafenstube über das Frauenzimmer bis zur Burgenwaldstube.